easy charging
Das Bezahlen von Ladevorgängen soll so einfach werden wie das Bezahlen von Tankvorgängen.
- Eichrechtskonform
- Ladestationsneutral
- Backendunabhängig
- PSP-unabhängig
- Payment-Terminal unabhängig
- Internationalisierbar
- Integration von Preissignalen erneuerbarer Energien
Herausforderung heute
Die verschiedenen Karten, Apps sowie die hohe Anzahl an Wertschöpfern steigern die Komplexität der Abrechnungsprozesse in der Emobilität, was zu hohen kWh Preisen führt. Zudem sind die Fahrstromkarten nicht barrierefrei und erfordern in aller Regel das Eingehen eines Dauerschuldverhältnisses.


Unser Ziel
Eine eichrechtskonforme und ladestationsunabhängige Lösung für Ad hoc Payment mit variablen Tarifen.
Zertifizierung einer cloudbasierten Software in Verbindung mit einem Gerät zur Tarifanzeige, um als Zusatzeinrichtung mit unterschiedlichen, konformitätsbewerteten Ladestationen kombiniert zu werden.
Dabei muss die Zusatzeinrichtung nicht bei den Zertifizierungen der Ladestationen genannt werden. Die Ladestationen werden bei der Zertifizierung der Zusatzeinrichtung genannt.
Der ev-pay Ansatz führt zu CPO Empowerment
- Die Alternative Fuel Infrastructure Regulation (AFIR) schreibt ab April 2024 für alle Ladestationen >50 kW die Zahlung per Debit- und Kreditkarte vor.
- Der CPO erhält die Preishoheit und den direkten Kontakt zum Emobilisten, da der Emobilist seinen Ladestrom direkt vom CPO beziehen kann.
- Das führt beim CPO zu einer höheren Marge und in der Regel zu niedrigeren Abgabepreisen für die kWh an den Emobilisten.
- ev-pay ermöglicht diesen Ansatz und trägt so zu hoher Akzeptanz bei CPO´s, aber auch bei Emobilisten und solchen die es noch nicht sind, bei.
*Im ev-pay Model ist der EVU-Anteil prozentual höher, da der Energieeinkauf beim EVU gleichbleibend ist, aber der Verkaufspreis an Emobilisten niedriger ausfällt, als beim klassischen Model im oberen Bereich.
Die ev-pay Architektur
Herzstück ist der ev-pay Tarif Server (EPTS), er speichert vertrauenswürdig historische Tarifinformationen. Zu jeder Zeit ist für den Verbraucher nachvollziehbar, welcher Tarif wann für seinen Ladevorgang gegolten hat. Der EPTS stellt auf Anfrage der Paymentstation den aktuell gültigen Tarif zur Verfügung.
Die Paymentstation ist nur via Cloud mit der Ladestation verbunden (Nachrüstbarkeit, gemäß der AFIR ab 01.01.2027 möglich)! Das CPMS (Charge Point Management System) des CPO kann weiter genutzt werden. Darin werden weiterhin die Ladekarten abgerechnet. Der EPTS überwacht den gesamten Ablauf und die Richtigkeit des Ad hoc Abrechnungsvorgangs und sorgt für eine verlässliche Verbindung von Messwerten und Tarif. Der Beleg kann im Nachgang abgerufen werden.
Ihre Vorteile mit ev-pay
Ad hoc Laden mit Girocard, Debit- und Kreditkarte über lokales Payment-Terminal mit folgenden Vorteilen:
Ladestationsneutral
Backendneutral
PSP-unabhängig
Eichrechtskonform
Internationalisierbar
Preissignale
ev-pay fokussiert sich ausschließlich auf die Prozesse im Ad hoc Laden und partizipiert prozentual an den getätigten Transaktionen.
Wo kommt ev-pay zum Einsatz?
Das Angebot von ev-pay wird in wesentlichen Ladeszenarien benötigt und wird das öffentliche* Laden stark vereinfachen!
Die Ideale Lösung…
- ... an Ladehubs (Innerorts und an Achsen)
- ... beim Einkaufen
- ... an Depots
- ... beim Arbeitgeber
- ... in Mehrfamilienhäusern
Zur Nutzung unseres Kassensystem wird ein zertifiziertes Payment-Terminal separat benötigt. Dieses können Sie direkt bei unseren Hardware-Partnern anfragen.
*Öffentliches Laden ist überall dort, wo der Emobilist dem CPO unbekannt ist und auf dem Grund und Boden des CPO laden kann.
Zertifiziert & zukunftssicher
FEIG und ev-pay sind offiziell eichrechtskonform
Die Physikalisch-technische Bundesanstalt (PTB) hat unsere „Kassensoftware“ in Kombination mit dem Bezahlterminal cVEND PIN.EV von FEIG nach dem deutschen Eichrecht zertifiziert – sowohl nach Modul B als auch nach Modul D.
Somit kann die herstellerunabhängige Bezahllösung an öffentlichen Ladestationen in Deutschland eichrechtskonform genutzt werden.
Mit dem Verbraucherschutz im Fokus bietet wir nun eine nutzerfreundliche Kombination, die es CPOs ermöglicht, Ladestationen AFIR-konform zu betreiben.
